12 Schüler*innen des 9. Jahrganges zeigten zu Beginn des Schuljahres Interesse für die freiwillige Absolvierung der Sporthelfer*innen-Ausbildung und trafen sich wöchentlich mit Hr. Breuer und Hr. Meuthen in der Sporthalle, um an den 5 Bausteinen des Ausbildungskonzepts zu arbeiten.
Die äußerst motivierten Schüler*innen entwickelten dabei ihre persönlichen Kompetenzen in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit im Sport, Bildung/Werte, Prävention sexualisierter Gewalt und Vielfalt/Inklusion/Integration weiter, um in Zukunft die Sportfachgruppe bei Anlässen wie dem Sponsorenlauf, dem Sportfest oder in der wöchentlichen Pausenbetreuung in der Sporthalle zu unterstützen.
Während der umfangreichen Ausbildungszeit, die erst im 2. Halbjahr endete, bewiesen zu guter Letzt insg. 8 Schüler*innen sowohl des weißen als auch des gelben Teams die nötigen Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Zuverlässigkeit und ein besonderes Maß an Verantwortungsbewusstsein, das sie in ersten Einsätzen in der Mittagsbetreuung bereits unter Beweis stellten.
Wir gratulieren Jette (Kl. 9.1); Jan, Jonas und George (Kl. 9.3) sowie Hannah, Charlotte, Lotta und Sebastian (Kl. 9.6) zur Erlangung des Zertifikats als Sporthelfer*innen, welches sich sehr gut in Bewerbungsmappen und als Grundlage für Aktivitäten in (Sport-)Vereinen aller Art eignet.
Wir freuen uns über ihre gelebte Begeisterung für den Sport und auf die weitere Mitarbeit unseres 1. Durchganges der Sporthelfer*innen-Ausbildung sowie auf den gemeinsamen Workshop/Ausflug im kommenden Schuljahr.
Text: T. Meuthen
Foto: H. Ortmanns




