Das Debatten-Format Jugend debattiert motiviert Jugendliche und junge Erwachsene, sich kontrovers mit aktuellen gesellschaftlich und politisch relevanten Fragen auseinanderzusetzen und trägt so zu einer demokratischen Streitkultur bei. In der Region Aachen-Heinsberg sind bundesweit die meisten Schulen zu finden, an denen Jugend debattiert im Unterricht durchgeführt wird. Somit ist auch der Regionalwettbewerb mit rund 20 Schulen in den Altersstufen I und II jedes Jahr ein allein schon zahlenmäßig großes Ereignis.

Auch in diesem Jahr nahmen wir erfolgreich an diesem Regionalwettbewerb teil. In der Altersstufe I lieferten sich Konrad und Theo aus dem 9. Jahrgang mit den Schüler*innen aus der ganzen Region spannende Debatten zu den Fragen „Soll das Rauchen in der Öffentlichkeit verboten werden?“ und „Soll eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder eingeführt werden?“. Zu den Fragen „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“ sowie „Sollen ehrenamtlich Engagierte einen Zuschuss zum Führerschein bekommen?“ debattierten in der Altersstufe II unsere Schüler*innen Ole und Isabel aus der EF. Lina und Alessa aus der Q1 engagierten sich zudem als Jurorinnen und lernten den Wettbewerb dadurch als ehemalige Teilnehmerinnen einmal aus der anderen Perspektive kennen.

Auch ohne Finalteilnahme in diesem Jahr freuen wir uns bereits auf das nächste Jahr, in dem Jugend debattiert sein 25-jähriges Jubiläum feiert.

Daniel Reichert

24. Februar 2025