Am Freitag, den 9. Mai, hatten 17 Schüler*innen der Klassen 8-Q1 unserer Schule die einzigartige Gelegenheit, am Europafest am Dreiländerpunkt teilzunehmen. Diese besondere Veranstaltung bot eine Vielzahl von Aktivitäten und Begegnungen, die den europäischen Gedanken lebendig werden ließen.

Während des Festes hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, mit namhaften Europaabgeordneten ins Gespräch zu kommen. Herr Freund von den Grünen und Frau Verheyen von der CDU beantworteten mit großem Engagement die zahlreichen Fragen der Jugendlichen und gaben Einblicke in ihre Arbeit im Europäischen Parlament. Auch ein Austausch mit Schüler*innen aus unseren Nachbarländern Belgien und den Niederlanden war während eines kleinen Snacks und des restlichen Programms gegeben. Diese Begegnungen waren für die Schüler*innen sehr inspirierend und verdeutlichten die Bedeutung des politischen Engagements auf europäischer Ebene.

Ein geführter Spaziergang über das Gelände des Dreiländerpunkts bot weitere spannende Einblicke. Die Schüler*innen konnten den Europa-Markt besuchen, das vielfältige Festprogramm begutachten und den beeindruckenden Aussichtsturm erklimmen. Von dort aus bot sich ein atemberaubender Blick über die Grenzen von Deutschland, Belgien und den Niederlanden – ein symbolträchtiger Ort für das Europafest.

Doch auch in unserer Schule wurde der Europatag gebührend gefeiert. Mit dem Blick auf europäische Werte hatten alle Klassen die Möglichkeit, sich intensiv mit diesen Werten auseinanderzusetzen, die unser Zusammenleben in Europa prägen. Die Schüler*innen hielten ihre Eindrücke und Beobachtungen an einer Pinnwand fest, die dann vor der Europa-Ecke ausgestellt wurden. Auf diese Weise wurde deutlich, wie europäische Werte wie Vielfalt, Frieden oder Gerechtigkeit auch in unserem Schulalltag gelebt werden.

Der Europatag am Dreiländerpunkt und die schulischen Aktivitäten haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Ländern ist. Sie haben uns daran erinnert, dass die Orientierung an gemeinsamen Werten die Grundlage für ein friedliches und geeintes Europa bildet. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten und Helfern, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.

Text und Fotos: Team Europa

15. Mai 2025