Auch in diesem Jahr ging es für einige Schüler*innen des Q2-Jahrgangs in die europäische Hauptstadt Brüssel.
Der Leistungskurs sowie die beiden Grundkurse Sozialwissenschaften machten sich auf den Weg, um sich mit dem Europaabgeordneten Daniel Freund aus Aachen über europäische Politik und aktuelle Ereignisse auszutauschen und somit ihr Wissen aus dem Unterricht einmal aus hautnaher Perspektive zu erfahren. Auch eine kurze Führung durch das Europäische Parlament in Brüssel ermöglichte den Schüler*innen einen unge-wohnt nahen Einblick in die sonst so abstrakte Politik.
Beim anschließenden Besuch im Haus der Europäischen Geschichte wurde der Werdegang der heutigen EU anschaulich und informativ vermittelt, bevor sich die einzelnen Kurse dann unterschiedlichen Aktivitäten widmeten.
Während die Grundkurse am Nachmittag die kulinarischen Seiten Brüssels entdecken konnten, machte der Leistungskurs seinem Namen alle Ehre und absolvierte ein Planspiel zur europäischen Gesetzgebung im Parlamentarium.
In diesen zwei sehr aktiven Stunden simulierten die Schüler*innen die Arbeit der Europaabgeordneten verschiedener Fraktionen, indem sie sich auf eigene Standpunkte einigten, Expertenmeinungen zu Rate zogen, in Ausschüssen Kompromisse mit den anderen Fraktionen suchten, ihre Ergebnisse vor Journalisten rechtfertigten und ihre Standpunkte und Forderungen im Plenum erörterten und schließlich abstimmten.
Schließlich zeigten sich alle sehr zufrieden und bestens gerüstet, um bei der Europawahl im kommenden Jahr erstmals ihre Stimme abzugeben.
Daniel Reichert